
Da Saxônia
à Amazônia
Our vineyards are the Amazon rainforest, rich in wild superfruits.
Olá! We’re Patrick and Lars. Good mates for 8+ years, originally come from the saxon wine-region and now living in the Amazon. We are the founders of TUQANO, the first Amazonian winery. Here we produce the finest biodynamic wines from wild fruits in harmony with the untouched Nature.


TUQANO.
💚 Fundador
Patrick
Patrick, Doktor für tropische Landwirtschaft. Wir können viel über Patrick schreiben aber vermutlich, würde es sowieso keine glauben. Er lebt, was er lehrt. Wenn er nicht gerade für uns durch die unberührten Tiefen des Amazonas streift, wohnt er in einem abgelegenen Baumhaus mitten am Rio Negro und kennt daher die Eigenheiten der Wald- und Ureinwohner.

TUQANO.
💚 Fundador
Lars
Lars, zu Beginn Wirtschaftsinformatik, schulte anschließend Bioinformatik und besitzt außerordentliches Wissen in der Phytopharmazie und Biotechnologie. Ein interdisziplinärer Generalist und Rebell, der in der Biologie, Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Permakultur, seinen Mittelpunkt gefunden hat und bei uns die Qualität überwacht.




The most amazin’ team you can imagine

TUQANO.
💚 Fundador
Patrick
Patrick, Doktor für tropische Landwirtschaft. Wir können viel über Patrick schreiben aber vermutlich, würde es sowieso keine glauben. Er lebt, was er lehrt. Wenn er nicht gerade für uns durch die unberührten Tiefen des Amazonas streift, wohnt er in einem abgelegenen Baumhaus mitten am Rio Negro und kennt daher die Eigenheiten der Wald- und Ureinwohner.

TUQANO.
💚 Fundador
Lars
Lars, zu Beginn Wirtschaftsinformatik, schulte anschließend Bioinformatik und besitzt außerordentliches Wissen in der Phytopharmazie und Biotechnologie. Ein interdisziplinärer Generalist und Rebell, der in der Biologie, Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Permakultur, seinen Mittelpunkt gefunden hat und ganz nebenbei unsere Qualität überwacht.
Our History 📜
2004 – 2013

Dresden, München, Manaus – und nicht mehr zurück.
Wir haben TUQANO zwar erst im Jahr 2023 gegründet, aber unsere Geschichte reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Damals kam Patrick im Rahmen seiner Dissertation für nachhaltige, tropische Waldwirtschaft nach Brasilien, verbliebte sich in die einmalige Natur und die sanfte Gelassenheit der Brasilianer. Schon da, fing er an Weine aus wilden Früchten zu produzieren, denn in Sachsen lernten wir schon als Kinder wie man Lebensmittel fermentiert.
Fasziniert von der Lebensweise der Ureinwohner und dem Bezug zur Natur, zog sich Patrick aus dem Stadtleben zurück und lebt heute in einem charmanten Baumhaus im Naturreservat 🦥
2015 – 2017

Copaiba, Aufforstung und uralte Alchemie.
Im Jahr 2013 war Lars das erste Mal im Amazonas gelandet. Er beschäftigte sich damals im Rahmen der Biotechnologie mit Copaiba Öl – ein Baumharz, welches die Ureinwohner bei starken Entzündungen und Immunproblemen verwenden. Gleichzeitig organisierte er sich in kleinen Projekten zur Aufforstung nachdem er feststellen musste, dass die meisten NGOs alles machen, nur nicht das, was sie vorgeben.
Lars hat jahrelang Naturkosmetik kreiert, dafür sogar ein neues patentiertes Verfahren zur Kaltherstellung entwickelt und besitzt einen starken Hang zu altem Wissen à la Schauberger.
2017 – 2022

Vom Aufforstungsprojekt zum biodynamischen Weingut.
Im Jahr 2017 war es dann so weit und die Wege von Patrick und Lars kreuzten sich zum ersten Mal – mitten in Manaus. Zwei Sachsen, beide Weinliebhaber, beide aus einem Weinanbaugebiet mit jeder Menge kleiner Familienrezepturen, beide die Natur im Herzen und beide Perfektionisten – zum Ärger unserer brasilianische Freunde 🥴
Das konnte kein Zufall sein und was machen zwei wissensdurstige Sachsen? Richtig, sie tüfteln, werkeln und experimentieren 8 Jahre. Zugegeben, etwas lange aber das nur, um wirklich delikate Weine zu kreieren und letztendlich, um dich zu begeistern.
O Pioneiro
Dr. Patrick Beyerlein
A Saxônia tem uma tradição antiga de vinhos de frutas. Portanto, não é à toa que Patrick começou a produzir o primeiro vinho de açaí de acordo com os critérios de qualidade alemães em 2015. Hoje combinamos o antigo conhecimento familiar da região vinícola de Meissen com a tecnologia moderna.

What defines us 🏅
Terroir

A Terroir like no other in the world
Unser Terroir ist extrem facettenreich und geht weit über den klassischen biodynamischen Weinbau hinaus: Dort wo sich Tukan, Faultier und Ara gute Nacht sagen sind unsere Früchte Zuhause. Tief im Wald gelegen, entlang des mineralreichen Rio Solimões, fern der Zivilisation inmitten der größten Biodiversität der Welt und im ökologischen Gleichgewicht.
Um die Biodiversität weiter zu fördern, kultivieren wir die heimische, stachellose Meliponabiene, dem Hauptbestäuber für Vanille und die in Mexiko bereits als ausgestorben gilt.
Family Secrets

Old family secrets from Saxony’s viticulture
Mit unseren Weinen vereinen wir nicht nur zwei Welten, sondern ganze Generationen.
Damit wir die Weine im kommerziellen Maßstab immer weiter verbessern konnten, reiste Lars zu den ganzen alten Familien-Weingütern entlang der Elbe und erlangte Einblick in die vielen kleinen Tricks und Kniffe, die über Generationen ausgefeilt worden sind. Zum Schluss, landete er sogar noch in Florenz, Toskana und lies sich dort bei einem 5-Sterne Weingut tiefgründig unterrichten.
Uralte Herstellungspraktiken, viele kleine Familiengeheimnisse, Bestreben nach höchster Qualität und wilde Früchte aus einem einmaligen Terroir sind es, die unsere Weine so besonders machen.
100% Purness

Wine without additives
Our promise to you is that we do not add anything artificial in the winemaking process. There’s no need. Our grapes are carefully sourced, so once they hit the barrels, we let them do their thing with minimal intervention. It’s not the only way to make wine, but it’s the Usual way. Usual means no…
Sustainability

Guardians of Amazônia 🦥
Our promise to you is that we do not add anything artificial in the winemaking process. There’s no need. Our grapes are carefully sourced, so once they hit the barrels, we let them do their thing with minimal intervention. It’s not the only way to make wine, but it’s the Usual way. Usual means no…

Rio Solimões

Paricatuba

Rio negro

Praia do Tupé
FAQ – Profound Questions

to drink wine is not about wastin time its about regaining time that has been lost
Vinho hoje – Nossa etiqueta limpa
There’s no reinventing, rethinking, re-etcetera-ing a perfect glass of wine. The premise is nothing new: source the tastiest grapes, treat them right, and let them shine. Then, of course, pour it in a glass. It’s not easy or cheap, which is why so many wines today use added sugars, flavorings and concentrates and come in mass-produced bottles, boxes and bags – pretty unusual.
Man muss halt nur wissen wie – und genau dieses Wissen existiert heute nur noch in kleinen, alten Manufakturen


Use o verdadeiro vinho da Amazônia – não cópias 😉
Excellent wine should be enjoyed more often, and to the last drop. Usual takes the same artful approach to making real wine, but delivers it in generous single-serve glasses.
No sweeteners, no flavorings, and no stale, re-corked bottles. Yes to sustainable farms, the best grapes in California, and a fresh glass every time.
Diga não aos ingredientes para dor de cabeça VCleanlabel selvagem — exclusivo.
Our promise to you is that we do not add anything artificial in the winemaking process. There’s no need. Our grapes are carefully sourced, so once they hit the barrels, we let them do their thing with minimal intervention. It’s not the only way to make wine, but it’s the Usual way. Usual means no…

Latest from Blog
Fusce dignissim blandit justo, eget elementum risus tristique. Nunc lacus lacus, sit amet accumsan est pulvinar non. Praesent tristique enim lorem.

The Future of natural Wines: Made from fruits
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do…

What is Acai wine?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do…

What is Cupuacu wine?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do…